Führung und Empowerment
Führen heißt Vertrauen
Zu den Kernkompetenzen in der heutigen Arbeitswelt zählen Flexibilität, Effektivität und Innovation. Doch in Überforderungssituationen kommen die meisten nicht in ihr Potential. Wie schaffen es Führungskräfte dieses auch in herausfordernden Situationen zu entfalten, um dadurch freie Gestaltungsräume und Arbeitsprozesse zu ermöglichen, die ihre Mitarbeiter motivieren, guten Ideen nachzugehen und diese erfolgreich umzusetzen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Identifikation und Engagement fördern, indem Sie Ihre Macht teilen.
Anlässe:
- Führungskräfteentwicklung
- Kommunikation im Führungsalltag
- Teamentwicklung als Führungsaufgabe
- stärkende Führung
- Besprechungsmoderation
- Mitarbeitergespräche
Einblicke in unsere Arbeit
Das sagen Kunden
Die Betriebsabläufe zu verschlanken und effizient zu gestalten hat viel mit Vertrauen zu tun. Vertrauen fällt nicht vom Himmel, sondern will entwickelt werden. Dabei hilft uns das Wachsen an Herausforderungen in der Arbeitswelt, aber auch das Rechberg Institut mit seinen Anregungen und Analysen des Zwischenmenschlichen in unserer Firma. Wir als robomotion GmbH haben das Rechberg Institut als Partner für die Begleitung unseres Wachstums gewählt, weil wir überzeugt sind, damit unsere Abläufe optimaler und damit wettbewerbsfähiger zu gestalten. Angenehmer Nebeneffekt – Das Arbeiten macht auch noch mehr Spaß!
Robomotion GmbH, Stuttgart
Durch die Arbeit mit dem Rechberg Institut sind wir heute in der Lage die zwischenmenschliche Kommunikation viel bewusster wahrzunehmen und aktiver zu gestalten. Das faszinierende an der Arbeit mit dem Rechberg Institut ist der Ansatz die Fragen, die uns beschäftigen nicht einfach zu beantworten, sondern uns in die Lage versetzt, die Lösung selbst zu finden. Es ist oft wie ein Knoten der sich plötzlich löst. Die Arbeit beeinflusst auch unser Privatleben positiv. Unsere Art zu kommunizieren hat an Klarheit gewonnen.
ID Architekten, Schwäbisch Gmünd und Stuttgart